↓
 

Abrüsten statt Aufrüsten

Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

  • English Version
  • Sitemap

180.000 Unterschriften on- und offline! (Dezember.2020)

  • Aktuelles
  • Aufruf
    • Neueste Unterschriften unter abrüsten statt aufrüsten
    • Unterstützung von Initiativen und Organisationen
  • Lokale und
    zentrale Aktionen
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)
    • Aktionstag Samstag 5. Dezember 2020
    • Aktionskonferenzen
    • Antikriegstag 01.09.2020
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Links
    • Archiv
      • Friedensfußball-Turnier
      • Ostermarsch 2019
      • Aktionstage 1. – 4. November 2018
      • Antikriegstag 2018 Aufrufe und Veranstaltungen
      • Rückblick Ostermarsch 2018
  • Hintergrund
    -Infos
  • Materialien
    & Downloads
    • Zeitungen der Initiative abrüsten statt aufrüsten
    • Downloads Materialien Aufruf
    • Materialien-Bestellen
    • Downloads Hintergrundmaterialien / Grafiken
  • Kontakt
    & Spenden
  • Presse
    Ecke
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Medien Echo
    • Stimmen zu …
  • Impressum
    & Datenschutz
  • Videos
  • Veranstaltungen
    und Aktionen
  • English

Archiv der Kategorie: Allgemein

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Newsletter 10_2019 – abrüsten statt aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 15. Mai 2019 von Theresa15. Mai 2019

Newsletter 10 – Mai 2019 | Unterschriftensammlung intensiv weiterführen

Teile diesen Beitrag

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Newsletter

00 Was sollen FAQs?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. Mai 2019 von kristine1. Mai 2019

Die erstmalig beim Prager NATO-Gipfel (2002) beschlossene Verpflichtung, dass NATO-Mitgliedsstaaten mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigung anstreben, folgt Interessengeleiteten Bedrohungsszenarien. Diese Szenarien stehen im Kontext mit ökonomischen und politischen Strategien. Wollen wir die Logik der Aufrüstung antasten, dann müssen wir Denkprozesse zu fördern, die Abrüstungspolitik und damit Friedens- und Sicherheitskonzepte zu stärken.

Anmerkung zur Arbeitsweise:

Wir haben uns entschieden, mit den (abgestimmten) Fragen und Antworten zum Zwei-Prozent-Ziel der NATO engagiert, faktenbasiert und soweit möglich mit Quellenhinweisen einen notwendigen Beitrag zur besseren Aufklärung, Information und abrüstungspolitischen Motivation zu leisten.

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein

04. Was könnte alles finanziert werden, wenn die Staaten ihre Rüstungsausgaben beenden?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. Mai 2019 von kristine1. Mai 2019

Zum Beispiel Fortschritte auf dem Gebiet der globalen Gesundheitspolitik: Nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnten mit einem ehrgeizigen Szenario die Gesundheitsziele der Vereinten Nationen bei einer Steigerung der Investitionen auf 371 Mrd. USD oder 58 USD pro Person bis 2030 … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

01. Welche Veränderungen haben starken Einfluss auf die gegenwärtige Epoche?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 10. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Die globale machtpolitische Konstellation hat sich seit der Auflösung der Sowjetunion und des Warschauer Paktes in den 1990er Jahren enorm verändert. Die Politik des Neoliberalismus hat mit der Deregulierung der Märkte, der Privatisierung von öffentlichen Gütern, einer gigantischen Umverteilung zugunsten … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

Pressemitteilung: Antwort auf Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Stiftung der Münchener Sicherheitskonferenz

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 3. April 2019 von Redaktion4. April 2019

Antwort auf Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Stiftung der Münchner Sicherheitskonferenz, der die Bundesregierung davor warnt, „die Nato-Partner zu verärgern“. „Ohne das NATO-Bündnis müsste Deutschland das Doppelte für Verteidigung ausgeben.​“ Dieser unsinnigen Meinung widerspricht der Arbeitsausschuss der Initiative „Abrüsten statt aufrüsten“. … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein

14. Gibt es neben dem Zwei-Prozent-Ziel der NATO weitere Gründe für eine Politik der Abrüstung?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO ist nicht die einzige aktuelle Heraufforderung für Menschen, die in Frieden und Sicherheit leben wollen. Bisher haben Abkommen zwischen Atommächten erfolgreich das Atomkriegsrisiko und auch die Rüstungskosten begrenzt. Die Kündigung von Abrüstungsabkommen zur Begrenzung von Atomraketen … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

13. Ist das Zwei-Prozent-Ziel der NATO eine rechtlich bindende Verpflichtung?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Die Staats- und Regierungschefs der NATO haben bei ihrem Gipfeltreffen am 11.7.18 in Brüssel gerade noch mal das skandalöse Ziel einer massiven Aufrüstung bekräftigt, dass alle Mitgliedsländer bis 2024 Verteidigungsausgaben von zwei Prozent der Wirtschaftsleistung anstreben sollen – da kommt … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

12. Wem nützt die NATO-Aufrüstung?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Das Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) veröffentlicht seit 1986 Berichte zu den Rüstungsausgaben auf der ganzen Welt. Dazu sieht sich das Institut, das über 50 Mitarbeiter beschäftigt, unter anderem die Daten der hundert weltweit größten Rüstungsunternehmen an. Der letzte … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

11. Ist die NATO-Aufrüstung eine notwendige Antwort auf den Aufstieg Chinas?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Die NATO-Aufrüstung ist keine Antwort auf den Aufstieg Chinas. Ein Blick auf die aktuellen Rüstungsausgaben zeigt, dass die Volksrepublik China – rein quantitativ – auf vielen Gebieten, vor allem bei den offensiven Waffengattungen und den Kriegsschiffen, weit hinter den USA … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

10. Warum verfolgt die NATO nach Auflösung des Warschauer Paktes und nach dem Ende und dem Zerfall der Sowjetunion ein so gewaltiges Aufrüstungsprogramm?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Die am 21. November 1990 unterzeichnete Charta von Paris für ein neues Europa schrieb einen Friedens- Entspannungs- und Abrüstungsprozess für Europa durch die Unterschrift aller europäischer Staats- und Regierungschefs fest. Kurze Zeit später begann in der NATO die Debatte um … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

09. Welche besondere historische Dimension hat das Aufrüstungsziel der NATO?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Erstmals in der 70jähringen Geschichte der NATO versucht die NATO mit den 2% Ziel eine am Bruttoinlandsprodukt orientierte Quote für Rüstungsausgaben politisch durchzusetzen, die bei 24 der 29 NATO-Mitglieder (Nord Mazedonien soll das 30. NATO-Mitglied werden) eine umfassende Aufrüstung beinhalten … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

08. Ist das Zwei-Prozent-Ziel der NATO ein notwendiges Vorhaben, um hybride Kriege zu verhindern oder zu beschränken?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Seit 2016 unterhalten die NATO und die EU gemeinsam in der finnischen Hauptstadt Helsinki ein „European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats” (Hybrid COE), ein Europäisches Exzellenzzentrum zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen.[1] Das Hybrid COE schreibt: Wir leben in einer … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

07. Ist das Zwei-Prozent-Ziel der NATO ein notwendiges Vorhaben, um Cyber-Angriffe auf die Sicherheit zu verhindern oder zu beschränken?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Angriffe auf unsere Sicherheit – egal ob konventionelle oder Cyber-Angriffe – können nur beschränkt oder verhindert werden, wenn wir aus der Kriegslogik und dem Militarismus aussteigen und eine Kultur des Friedens, der Kooperation statt Konfrontation, der Solidarität, des Respekts und … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

06. Warum will die NATO aufrüsten? Welche relevanten Bedrohungsszenarien liegen dem Aufrüstungsziel zu Grunde?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Als Reaktion auf die veränderte sicherheitspolitische Situation durch die Ukraine-Krise beschloss die NATO auf ihrem Gipfel in Wales einen Readiness Action Plan (RAP) beschlossen. Neben der Optimierung der Strukturen und Stärkung der militärischen Kräfte wurde eine neue superschnell Eingreiftruppe: Very … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

05. Welche Ausgaben werden für die Modernisierung von Waffensystemen geplant?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

Auf der Berliner Sicherheitskonferenz im November 2018 hat die Verteidigungsministerin für 2019/2010 angekündigt, sie  braucht zusätzlich zu den für 2019 bewilligten Erhöhung des Verteidigungsetats um 12$ noch einmal  32 Milliarden Euro mehr an Rüstungsausgaben um die neuen Rüstungsausgaben, die im … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

03. Wie hoch sind die Rüstungsausgaben in den wichtigsten Rüstungsländern einschließlich Russlands?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

„Mit einem Rüstungsbudget von 610 Mrd. US-Dollar blieben die USA weltweiter Spitzenreiter, wobei der relative Anteil unverändert zu 2016 blieb (3,1 % des BIP). Obwohl die US-Militärausgaben 22 % unter dem Spitzenwert von 2010 lagen, lässt der Trend sinkender Ausgaben … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

02. Wie hoch sind die weltweiten Rüstungsausgaben?

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 1. April 2019 von kristine1. Mai 2019

„Die weltweiten Militärausgaben erreichten 2017 mit schätzungsweise 1.739 Mrd. US-Dollar den höchsten Stand seit Ende des Kalten Krieges. Das entspricht 2,2 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) oder Pro-Kopf-Ausgaben von 230 US-Dollar.“[1] Dagegen beträgt die Summe der Mittel für Darlehen und … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Allgemein,FAQ

Bremer Aufruf zum Ostermarsch 2019

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 27. März 2019 von Redaktion27. März 2019

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, nachfolgend der Text des diesjährigen Bremer Aufrufs zum Ostermarsch von Hartmut Drewes, vom Sprecherkreis des Bremer Friedensforums.   Verantwortung heißt: Abrüstung, Atomwaffenverbot, Entspannung Deutsche Soldaten sind im Kriegseinsatz in Afghanistan, Mali und vielen anderen Ländern. Mit … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Ostermarsch 2019

2019/04/22 Cottbus
Ostermarsch in Cottbus

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 27. März 2019 von Redaktion2. Januar 2021

Die FRIKO Cottbus organisiert den 4. Niederlausitzer Ostermarsch am 22.4. 2019 in Cottbus Prominente Unterstützer: Christiane Raymann und Wolfgang Gehrcke,DIE LINKE Prof.Dr. Matthias Koziol, Vizepräsident der Uni Cottbus-Senftenberg Friedensglockengesellschaft Berlin Matthias Kießling, Urgestein der regionalen Liedermacher Mark Kofi Asamoh, Musiker … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein,Ostermarsch 2019 | Verschlagwortet mit Cottbus

Audios vom IMI-Kongress „Deutschlands Aufrüstung“

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 2. Februar 2019 von kristine2. Februar 2019

von: IMI | Veröffentlicht am: 17. Dezember 2018 Ein großes Dankeschön an die Wüste Welle Tübingen, dass sie es geschafft hat, die Audios von den Vorträgen des diesjährigen IMI-Kongresses so zeitnah online zu stellen! Hier also die Möglichkeit, alle Beiträge … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktuelles,Allgemein

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Folge uns auf …


  • Facebook

  • Twitter

  • Instagram

  • Email

  • RSS Feed


Über 180.000 Unterschriften – offline und online!

Hiervon wurden rund 150.000 Unterschriften offline mit vielen Gesprächen und Diskussionen gesammelt.

Und wir machen weiter … Aktionskonferenz 18. April 2021 in Frankfurt/Main und im Internet.


Rechtzeitig zum Antikriegstag und den Bundestagwahlen

Zeitung gegen den Krieg (Nr. 49) zum Antikriegstag 2021

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 25. August 2021 von kristine25. August 2021

erstmals in Kooperation mit NaturFreunde Deutschlands

Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktuelles,Zeitung | Verschlagwortet mit Antikriegstag_2021

abrüsten statt aufrüsten – wer sind wir?

FRIEDEN BRAUCHT ABRÜSTUNG UND GEMEINSAME SICHERHEIT

Abrüsten statt Aufrüsten

Die Initiative Abrüsten statt Aufrüsten setzt sich mit aller Kraft dafür ein, dass die Friedens-, Abrüstungs- und Entspannungspolitik zu einem Schwerpunkt im Bundestagswahlkampf wird. Wir mischen uns ein, weil wir den Frieden bedroht sehen. Doch ein Konzept der Abrüstung, Entspannung und gemeinsamen Sicherheit erfordert einen Politikwechsel.

In unserer Initiative arbeiten Gewerkschaften, Sozialverbände, Kultur und Wissenschaft, Kirchen, Jugendverbände, Umwelt- und Klimabewegung und Entwicklungsorganisationen zusammen. Unser Land braucht eine starke Friedensbewegung. Dazu raten sowohl geschichtliche Erfahrungen als auch neue, vor allem globale Bedrohungen wie der vom Menschen gemachte Klimawandel. Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag


Reinhard Mey & Freunde – Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht

http://https://youtu.be/1q-Ga3myTP4


Newsletter abonnieren

Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

 


 Jetzt aktiv werden!

Hier Unterschriftenlisten herunterladen und sammeln.

Plakat Bestellen oder Download jetzt auch Format Din A1 und A2.

zum Download
zum Bestellen www.friedenskooperative.de/shop

Seite lädt wegen vielzahl der Bilder langsam


FAQs NATO-Abrüstung – Autor*innenkollektiv
Arbeits­aus­schuss
„ab­rüs­ten statt auf­rüs­ten“

 


Impressionen lokaler Aktionen

Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)

Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)

 


Neueste Beiträge

  • Der Frieden ist nicht alles, aber OHNE FRIEDEN IST ALLES NICHTS 14. November 2022
  • Zeitung gegen den Krieg (Nr. 52) 10. September 2022
  • Aufruf des DGB: Antikriegstag 2022: „Für den Frieden!“ 27. Juli 2022
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
    11. April 2022
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
    5. April 2022
  • „Zeitung gegen den Krieg“ Nr. 51 erschienen 5. April 2022
  • 15 Thesen von Winfried Wolf zum Krieg des Kreml gegen die Ukraine 5. April 2022
  • Solidarität mit dem ukrainischen und dem russischen Volk 2. April 2022

Neueste Beiträge

  • Der Frieden ist nicht alles, aber OHNE FRIEDEN IST ALLES NICHTS
  • Zeitung gegen den Krieg (Nr. 52)
  • Aufruf des DGB: Antikriegstag 2022: „Für den Frieden!“
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
  • „Zeitung gegen den Krieg“ Nr. 51 erschienen
  • 15 Thesen von Winfried Wolf zum Krieg des Kreml gegen die Ukraine
  • Solidarität mit dem ukrainischen und dem russischen Volk

abrüsten statt aufrüsten!

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln. Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben–Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

Unterschreiben und Datenschutzerklärung akzeptieren
31,647 Unterschriften

abrüsten statt aufrüsten

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.
Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe.
Auch sicherheitspolitisch bringt eine Debatte nichts, die zusätzlich Unsummen für die militärische Aufrüstung fordert. Stattdessen brauchen wir mehr Mittel für Konfliktprävention als Hauptziel der Außen- und Entwicklungspolitik.
Militär löst keine Probleme. Schluss damit. Eine andere Politik muss her. Damit wollen wir anfangen: Militärische Aufrüstung stoppen, Spannungen abbauen, gegenseitiges Vertrauen aufbauen, Perspektiven für Entwicklung und soziale Sicherheit schaffen, Entspannungspolitik auch mit Russland, verhandeln und abrüsten.
Diese Einsichten werden wir überall in unserer Gesellschaft verbreiten. Damit wollen wir helfen, einen neuen Kalten Krieg abzuwenden.
Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

<a href=\"https://abruesten.jetzt/impressum/#Datenschutz\">Datenschutzerklärung</a&gt;

**Deine Unterschrift**






 

Unterschreiben und Datenschutzerklärung akzeptieren

Teile diese mit Freund*innen.


 

Navigation

  • Aktuelles
  • Aufruf
    • Neueste Unterschriften unter abrüsten statt aufrüsten
    • Unterstützung von Initiativen und Organisationen
  • Lokale und
    zentrale Aktionen
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)
    • Aktionstag Samstag 5. Dezember 2020
    • Aktionskonferenzen
    • Antikriegstag 01.09.2020
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Links
    • Archiv
      • Friedensfußball-Turnier
      • Ostermarsch 2019
      • Aktionstage 1. – 4. November 2018
      • Antikriegstag 2018 Aufrufe und Veranstaltungen
      • Rückblick Ostermarsch 2018
  • Hintergrund
    -Infos
  • Materialien
    & Downloads
    • Zeitungen der Initiative abrüsten statt aufrüsten
    • Downloads Materialien Aufruf
    • Materialien-Bestellen
    • Downloads Hintergrundmaterialien / Grafiken
  • Kontakt
    & Spenden
  • Presse
    Ecke
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Medien Echo
    • Stimmen zu …
  • Impressum
    & Datenschutz
  • Videos
  • Veranstaltungen
    und Aktionen
  • English

Abonniere den Newsletter der Initiative.

©2025 - Abrüsten statt Aufrüsten - Weaver Xtreme Theme Impressum und Datenschutz
↑