↓
 

Abrüsten statt Aufrüsten

Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

  • English Version
  • Sitemap

180.000 Unterschriften on- und offline! (Dezember.2020)

  • Aktuelles
  • Aufruf
    • Neueste Unterschriften unter abrüsten statt aufrüsten
    • Unterstützung von Initiativen und Organisationen
  • Lokale und
    zentrale Aktionen
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)
    • Aktionstag Samstag 5. Dezember 2020
    • Aktionskonferenzen
    • Antikriegstag 01.09.2020
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Links
    • Archiv
      • Friedensfußball-Turnier
      • Ostermarsch 2019
      • Aktionstage 1. – 4. November 2018
      • Antikriegstag 2018 Aufrufe und Veranstaltungen
      • Rückblick Ostermarsch 2018
  • Hintergrund
    -Infos
  • Materialien
    & Downloads
    • Zeitungen der Initiative abrüsten statt aufrüsten
    • Downloads Materialien Aufruf
    • Materialien-Bestellen
    • Downloads Hintergrundmaterialien / Grafiken
  • Kontakt
    & Spenden
  • Presse
    Ecke
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Medien Echo
    • Stimmen zu …
  • Impressum
    & Datenschutz
  • Videos
  • Veranstaltungen
    und Aktionen
  • English

Unterstützung des Aufrufs
durch Initiativen und Organisationen

EcoMujer e.V. unterstützt „abrüsten statt aufrüsten“

Abrüsten statt Aufrüsten

EcoMujer e.V. steht für einen Austausch von Unten, zwischen Frauen aus Cuba, Lateinamerika und Deutschland, für einen Austausch zwischen dem globalen Norden und Süden. Wir wollen voneinander lernen und gemeinsam Ideen entwickeln. Wir suchen Alternativen zu den konsum- und profit-orientierten, … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Delegation DIE LINKE. im Europaparlament unterstützt „abrüsten statt aufrüsten“

Abrüsten statt Aufrüsten

unterstützt den Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ und hat 300 Euro gespendet.

Wir sagen vielen lieben Dank.

Teile diesen Beitrag

Dr. Ulrich Schneider zu „abrüsten statt aufrüsten“

Abrüsten statt Aufrüsten

„Wenn sich die Menschheit an irgendetwas niemals gewöhnen darf, dann sind es Kriege, Armeen und Waffen. Weltweite Abrüstung bleibt daher zu jedem Zeitpunkt und unter allen Umständen ein Ziel, für das es sich einzutreten und zu streiten lohnt.“

Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Der Paritätische Gesamtverband

Teile diesen Beitrag

Den 2 % der NATO 100 % Widerstand entgegensetzen! Heraus zum Antikriegstag!

Abrüsten statt Aufrüsten

Die Parteivorstand DIE LINKE. beschließt „abrüsten statt aufrüsten zu unterstützen“. Den 2 % der NATO 100 % Widerstand entgegensetzen! Heraus zum Antikriegstag! Von Tobias Pflüger* Für DIE LINKE ist es selbstverständlich, den Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ zu unterstützen, so hat … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

DGB-Aufruf zum Antikriegstag: Abrüsten statt aufrüsten!

Abrüsten statt Aufrüsten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert im Aufruf zum am 1. September 2018 stattfindenden Antikriegstag zur Unterstützung unserer Initiative auf. Im Folgenden der Aufruf im Wortlaut. „Nie wieder Krieg! Abrüsten statt Aufrüsten! Am Antikriegstag gedenken die Gewerkschaften des Grauens und des … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Michael Kellner: „Deutschland braucht endlich ein Gesetz zur restriktiven Regelung von Rüstungsexporten“

Abrüsten statt Aufrüsten

Michael Kellner ist seit 2013 politischer Geschäftsführer der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Er unterstützt unseren Aufruf und erklärt im Interview mit uns, dass Deutschland ein Gesetz zur Regelung von Rüstungsexporten braucht, warum Abrüstung ein grünes Thema ist und wofür er … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Hubert Weiger (BUND) über Friedens- und Umweltbewegung

Abrüsten statt Aufrüsten

Hubert Weiger (Vorsitzender BUND und Erstunterzeichner des Aufrufs „abrüsten statt aufrüsten“) erklärt im Interview mit Reiner Braun (Initiator „abrüsten statt aufrüsten“, Co-Präsident International Peace Bureau), warum Friedensbewegung und Umweltbewegung zusammenhängen und er den den Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ unterstützt. Ausbeuterische … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Sahra Wagenknecht: Abrüsten statt aufrüsten!

Abrüsten statt Aufrüsten

Sahra Wagenknecht unterstützt den Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“. Im Folgenden ihr Beitrag im Wortlaut. „Wer bessere Pflege für alle, gute Bildung für unsere Kinder, einen flächendeckenden Nahverkehr oder schnelles Internet fordert, hört immer wieder: Dazu ist kein Geld da! Wenn … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Wirtschaftspolitik aktuell 10 / 2018 – Abrüsten statt aufrüsten!

Abrüsten statt Aufrüsten

Mehr als 43 Milliarden Euro hat Deutschland 2017 für Rüstung ausgegeben, und die Aufrüstung geht weiter. Das Geld könnte anders viel sinnvoller ausgegeben werden, und auch international sind friedliche Konfliktlösungen und Abrüsten das Gebot der Stunde! Wir unterstützen den Aufruf … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Reiner Hoffmann: „Aufrüstung ist die dümmste Antwort!“

Abrüsten statt Aufrüsten

Auf der Eröffnungsrede des 21. DGB-Bundeskongresses am 13. Mai hat sich der DGB-Bundesvorsitzende und Erstunterzeichner unseres Aufrufs Reiner Hoffmann unter Beifall klar gegen Aufrüstung ausgesprochen, u.a. vor Bundespräsident Steinmeier und Finanzminister Scholz. Im Folgenden ein Auszug aus der Rede. „Europa … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

DGB: #NO2PERCENT – Frieden geht anders!

Abrüsten statt Aufrüsten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich auf seinem Bundeskongress, der vom 13. bis zum 17. Mai 2018 stattfand, gegen das 2-Prozent-Ziel der NATO und für die Unterstützung des Aufrufs „abrüsten statt aufrüsten“ ausgesprochen. Im Folgenden der Beschluss „NO2PERCENT – Frieden … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Anton Hofreiter: „Abrüsten statt aufrüsten!“

Abrüsten statt Aufrüsten

Anton Hofreiter, Vorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, unterstützt den Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ und fordert in einem Artikel für uns insbesondere zur atomaren Abrüstung auf. „Vor 58 Jahren, 1960, begann die Tradition der Ostermärsche in der Bundesrepublik. Seither gingen … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

DNR unterstützt „abrüsten statt aufrüsten“

Abrüsten statt Aufrüsten

Das Präsidium des Deutschen Naturschutzringes (DNR) hat die Unterstützung des Aufrufes abrüsten statt aufrüsten beschlossen. „Die Bundesregierung plant, 30 Milliarden Euro für Rüstungsausgaben aufzuwenden. Dadurch fehlen wichtige Investitionen im Bereich der Konfliktprävention. Umwelt- und Klimaschutz hingegen fördern und stärken einen … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

SPD Unterbezirksparteitages Bremen – Stadt beschließt: »Erneuerung« nur mit klarem friedenspolitischen Profil!

Abrüsten statt Aufrüsten

Auszug: Die SPD muss die Initiative »Abrüsten statt Aufrüsten« unterstützen, die jüngst von Gewerkschaftlerinnen, Gewerkschaftlern und Friedensbewegung, Künstlerinnen und Künstlern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Leben gerufen wurde.

Den gesamten Beschluss A8 des SPD Unterbezirksparteitages Bremen – Stadt am 17. März 2018 lesen: https://www.spd-bremen-stadt.com/uploads/9/0/1/7/90177619/beschlussbuch_ub-p_17.3.2018.pdf

Teile diesen Beitrag

2018/03/30
Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen hat abrüsten statt aufrüsten unterzeichnet

Abrüsten statt Aufrüsten

und wirbt dafür auf Gronauer Ostermarsch Hallo liebes Abruesten.jetzt-Team, wir, das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen haben euren Aufruf unterzeichnen. Das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen ist ein Zusammenschluss verschiedener Anti-Atom- und Umweltgruppen sowie aktiven Einzelpersonen, die sich rund um die Atomanlagen … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

2018/03/31-04/02
Ostermarsch Rhein Ruhr 2018 wirbt für abrüsten statt aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten

Hier der Aufruf des Ostermarsch Rhein Ruhr 2018.   31. März bis 02. April Abrüsten statt Aufrüsten – Atomwaffen abschaffen – Friedenspolitik statt Konfrontation! Strecke und Ablauf von Duisburg/Köln/Düsseldorf nach Dortmund. Ostersamstag, 31.3.2018 Duisburg: 10:30 bis 12:00 Uhr: Auftakt Kuhstraße … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

2018/03/31
Ostermarsch Düsseldorf wirbt für abrüsten statt aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten

Flyer Ostermarsch Düsseldorf.pdf

Teile diesen Beitrag

abrüsten statt aufrüsten in der NaturFreundin 1-18

Abrüsten statt Aufrüsten

NaturFreundin – Mitgliedermagazin der NaturFreunde & Zeitschrift für nachhaltige Entwicklung – sozial – ökologisch – demokratisch Auf Seite 13: Ein Beitrag von Reiner Braun und Michael Müller Abrüsten statt aufrüsten! – Friedensbewegung sammelt Unterschriften gegen die Erhöhung des Rüstungsetats.pdf  

Teile diesen Beitrag

Weiterlesen →

SPD Köln Ehrenfeld untestützt abrüsten statt aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten

Liebe Friedensfreunde, bei der Ehrenfelder SPD (größter Ortsverein in Köln) war der Beschluss: Wir unterstützen die Kampagne. Friedensbewegte Grüße Peter Förste aus Köln.  

Teile diesen Beitrag

Weiterlesen →

DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen- Sachsen-Anhalt beschließt Unterstüzung des Aufrufes „abrüsten statt aufrüsten“

Abrüsten statt Aufrüsten

von Jürgen Reuter, DGB Braunschweig

der DGB-Bezirk Niedersachsen-Bremen- Sachsen-Anhalt hat auf seiner Bezirkskonferenz einen besseren Beschluss gefasst, nämlich den Aufruf Abrüsten statt aufrüsten zu unterstützen und auf die Bundesebene zu heben.

Beschluss 5. DGB Bezirkskonferenz-Abrüsten statt ausrüsten.pdf

Teile diesen Beitrag

aus NaturFreunde-Newsletter | 28.11.2017

Abrüsten statt Aufrüsten

Deine Unterschrift gegen Aufrüstung

Die Bundesregierung hat sich gegenüber den NATO-Mitgliedsstaaten verpflichtet, die Rüstungsausgaben der Bundesrepublik bis 2024 nahezu zu verdoppeln: auf zwei Prozent des deutschen Bruttoinlandsproduktes. Unterschreibe jetzt den Appell „Abrüsten statt Aufrüsten“ und lege die Unterschriftenlisten bei dir vor Ort aus!

Jetzt unterschreiben …

http://newsletter.naturfreunde.de/m/11942077/71846-875a70cb320f8ea1c330b53508aa46c1

Teile diesen Beitrag

ver.di publik eine ganze Seite zu abrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten

ABRÜSTEN – Eine ganze Seite in der aktuellen ver.di-Mitgliederzeitung,

jetzt online http://publik.verdi.de/2017/ausgabe-08/gesellschaft/gesellschaft/seite-9

und bei unseren Mitglieder in den nächsten Tagen im Briefkasten.

Mit freundlichen Grüßen

Uwe Wötzel

Teile diesen Beitrag

Aktionskonferenz der Kampagne Stopp Air Base Ramstein unterstützt einmütig Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“

Abrüsten statt Aufrüsten

Pressemitteilung der Kampagne Stopp Air Base Ramstein 10.12.2017 Die Aktionen 2018 der Kampagne Stopp Air Base Ramstein einmütig vereinbart: Die Proteste gehen weiter! Am 9. Dezember fand die wieder mit mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut besuchte Aktions- und … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

pressenza: Prominenter Aufruf aus der Gesellschaft: abrüsten statt aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.pressenza.com/de/2017/12/prominenter-aufruf-aus-der-gesellschaft-abruesten-statt-aufruesten/

Teile diesen Beitrag

Anne Rieger: Zum Appell Abrüsten statt Aufrüsten:

Abrüsten statt Aufrüsten

Auszug aus der Eröffnungsrede von Anne Rieger beim Friedensratschlag 2017 (zuerst veröffentlicht in: https://www.facebook.com/BundesausschussFriedensratschlag) Zum Appell Abrüsten statt Aufrüsten: Nach kurzer Zeit liegen bereits 11.000 Unterschriften vor, online und auf Papierlisten. Wir haben damit ein hoffnungsvolles Zeichen des Protestes gegen … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Attac unterstützt abrüsten statt aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten! Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben!

Attac unterstützt Aufruf der Friedensbewegung

03.12.2017

http://www.attac.de/index.php?id=394&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=9425

Teile diesen Beitrag

aus vorwärts Aufruf gegen NATO-Aufrüstung

Abrüsten statt Aufrüsten

Rüstungspolitik

Aufruf gegen NATO-Aufrüstung: Prominente Unterzeichner fordern Dialog statt Konfrontation

Markus Hüttmann • 17. November 2017

Gegen die Aufrüstungspolitik: Die Unterzeichner fordern stattdessen mehr Investitionen in den zivilen Bereich

Gegen die Aufrüstungspolitik: Die Unterzeichner fordern stattdessen mehr Investitionen in den zivilen Bereich
Die künftige Bundesregierung wird wohl die deutschen Rüstungsausgaben nahezu verdoppeln. Dagegen formiert sich nun Widerstand in Form eines Aufrufes mit vielen prominenten Unterzeichnern aus Politik und Zivilgesellschaft. Mehr als 10.000 Menschen haben bereits unterzeichnet.

Weiterlesen auf https://www.vorwaerts.de/artikel/aufruf-gegen-nato-aufruestung-prominente-unterzeichner-fordern-dialog-statt-konfrontation

Teile diesen Beitrag

aus (newsletter) ver.di news

Abrüsten statt Aufrüsten

newletter ver.di news: https://t9ad20d29.emailsys1a.net/mailing/59/1258098/2852302/6648/2d085a237d/index.html Aktuelle Ausgabe ver.di news: 17_2017_news.pdf Liebe Kolleginnen und Kollegen, Der starre Acht-Stunden-Tag hat ausgedient, zumindest wenn es nach dem Wirtschaftsweisen Christoph Schmidt geht. Vor Arbeitsbeginn mal schnell die E-Mails lesen, nach Feierabend noch an einer Telefonkonferenz … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

aus Hinweise des Tages (15.11.2017) der NachDenkSeiten

Abrüsten statt Aufrüsten

Auch die NachDenkSeiten haben in ihren „Hinweisen des Tages“ am 15.11.2017 aus unseren Aufruf verwiesen.

14. „Abrüsten Statt Aufrüsten“

Teile diesen Beitrag

aus EINBLICK – newsletter des DGB

Abrüsten statt Aufrüsten

Im DGB newsletter EINBLICK vom 15.11.2017 erschien an  3. Stelle:

Jetzt un­ter­zeich­nen: Ab­rüs­ten statt auf­rüs­ten
Beratung im Jobcenter

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung. Der Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ wendet sich strikt dagegen. Zu den Erstunterzeichnern gehört auch der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann.

zum Beitrag (http://www.dgb.de/themen/++co++8bc23004-c911-11e7-8714-52540088cada)

Teile diesen Beitrag

Folge uns auf …


  • Facebook

  • Twitter

  • Instagram

  • Email

  • RSS Feed


Über 180.000 Unterschriften – offline und online!

Hiervon wurden rund 150.000 Unterschriften offline mit vielen Gesprächen und Diskussionen gesammelt.

Und wir machen weiter … Aktionskonferenz 18. April 2021 in Frankfurt/Main und im Internet.


Rechtzeitig zum Antikriegstag und den Bundestagwahlen

Zeitung gegen den Krieg (Nr. 49) zum Antikriegstag 2021

Abrüsten statt Aufrüsten

erstmals in Kooperation mit NaturFreunde Deutschlands

Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

abrüsten statt aufrüsten – wer sind wir?

FRIEDEN BRAUCHT ABRÜSTUNG UND GEMEINSAME SICHERHEIT

Abrüsten statt Aufrüsten

Die Initiative Abrüsten statt Aufrüsten setzt sich mit aller Kraft dafür ein, dass die Friedens-, Abrüstungs- und Entspannungspolitik zu einem Schwerpunkt im Bundestagswahlkampf wird. Wir mischen uns ein, weil wir den Frieden bedroht sehen. Doch ein Konzept der Abrüstung, Entspannung und gemeinsamen Sicherheit erfordert einen Politikwechsel.

In unserer Initiative arbeiten Gewerkschaften, Sozialverbände, Kultur und Wissenschaft, Kirchen, Jugendverbände, Umwelt- und Klimabewegung und Entwicklungsorganisationen zusammen. Unser Land braucht eine starke Friedensbewegung. Dazu raten sowohl geschichtliche Erfahrungen als auch neue, vor allem globale Bedrohungen wie der vom Menschen gemachte Klimawandel. Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag


Reinhard Mey & Freunde – Nein, meine Söhne geb‘ ich nicht

http://https://youtu.be/1q-Ga3myTP4


Newsletter abonnieren

Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

 


 Jetzt aktiv werden!

Hier Unterschriftenlisten herunterladen und sammeln.

Plakat Bestellen oder Download jetzt auch Format Din A1 und A2.

zum Download
zum Bestellen www.friedenskooperative.de/shop

Seite lädt wegen vielzahl der Bilder langsam


FAQs NATO-Abrüstung – Autor*innenkollektiv
Arbeits­aus­schuss
„ab­rüs­ten statt auf­rüs­ten“

 


Impressionen lokaler Aktionen

Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)

Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)

 


Neueste Beiträge

  • Der Frieden ist nicht alles, aber OHNE FRIEDEN IST ALLES NICHTS 14. November 2022
  • Zeitung gegen den Krieg (Nr. 52) 10. September 2022
  • Aufruf des DGB: Antikriegstag 2022: „Für den Frieden!“ 27. Juli 2022
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
    11. April 2022
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
    5. April 2022
  • „Zeitung gegen den Krieg“ Nr. 51 erschienen 5. April 2022
  • 15 Thesen von Winfried Wolf zum Krieg des Kreml gegen die Ukraine 5. April 2022
  • Solidarität mit dem ukrainischen und dem russischen Volk 2. April 2022

Neueste Beiträge

  • Der Frieden ist nicht alles, aber OHNE FRIEDEN IST ALLES NICHTS
  • Zeitung gegen den Krieg (Nr. 52)
  • Aufruf des DGB: Antikriegstag 2022: „Für den Frieden!“
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
  • Stoppt den Krieg!
    Frieden und Solidarität für die Menschen in der Ukraine!
  • „Zeitung gegen den Krieg“ Nr. 51 erschienen
  • 15 Thesen von Winfried Wolf zum Krieg des Kreml gegen die Ukraine
  • Solidarität mit dem ukrainischen und dem russischen Volk

abrüsten statt aufrüsten!

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln. Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben–Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

Unterschreiben und Datenschutzerklärung akzeptieren
31,648 Unterschriften

abrüsten statt aufrüsten

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.
Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe.
Auch sicherheitspolitisch bringt eine Debatte nichts, die zusätzlich Unsummen für die militärische Aufrüstung fordert. Stattdessen brauchen wir mehr Mittel für Konfliktprävention als Hauptziel der Außen- und Entwicklungspolitik.
Militär löst keine Probleme. Schluss damit. Eine andere Politik muss her. Damit wollen wir anfangen: Militärische Aufrüstung stoppen, Spannungen abbauen, gegenseitiges Vertrauen aufbauen, Perspektiven für Entwicklung und soziale Sicherheit schaffen, Entspannungspolitik auch mit Russland, verhandeln und abrüsten.
Diese Einsichten werden wir überall in unserer Gesellschaft verbreiten. Damit wollen wir helfen, einen neuen Kalten Krieg abzuwenden.
Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

<a href=\"https://abruesten.jetzt/impressum/#Datenschutz\">Datenschutzerklärung</a&gt;

**Deine Unterschrift**






 

Unterschreiben und Datenschutzerklärung akzeptieren

Teile diese mit Freund*innen.


 

Navigation

  • Aktuelles
  • Aufruf
    • Neueste Unterschriften unter abrüsten statt aufrüsten
    • Unterstützung von Initiativen und Organisationen
  • Lokale und
    zentrale Aktionen
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)
    • Aktionstag Samstag 5. Dezember 2020
    • Aktionskonferenzen
    • Antikriegstag 01.09.2020
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Links
    • Archiv
      • Friedensfußball-Turnier
      • Ostermarsch 2019
      • Aktionstage 1. – 4. November 2018
      • Antikriegstag 2018 Aufrufe und Veranstaltungen
      • Rückblick Ostermarsch 2018
  • Hintergrund
    -Infos
  • Materialien
    & Downloads
    • Zeitungen der Initiative abrüsten statt aufrüsten
    • Downloads Materialien Aufruf
    • Materialien-Bestellen
    • Downloads Hintergrundmaterialien / Grafiken
  • Kontakt
    & Spenden
  • Presse
    Ecke
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Anzeige in der SZ zum 8. Mai 2020
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Medien Echo
    • Stimmen zu …
  • Impressum
    & Datenschutz
  • Videos
  • Veranstaltungen
    und Aktionen
  • English

Abonniere den Newsletter der Initiative.

©2025 - Abrüsten statt Aufrüsten - Weaver Xtreme Theme Impressum und Datenschutz
↑