↓
 
       

160.000 Unterschriften on- und offline! (November.2019)

Abrüsten statt Aufrüsten

Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

  • English Version
  • Aktuelles
  • Aufruf
    • Neueste Unterschriften unter abrüsten statt aufrüsten
    • Unterstützung von Initiativen und Organisationen
  • Lokale und
    zentrale Aktionen
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)
    • Friedensfußball-Turnier
    • Ostermarsch 2019
    • Aktionskonferenzen
    • Archiv
      • Aktionstage 1. – 4. November 2018
      • Antikriegstag 2018 Aufrufe und Veranstaltungen
      • Rückblick Ostermarsch 2018
  • Hintergrund
    -Infos
  • Materialien
    & Downloads
    • Zeitung der Initiative abrüsten statt aufrüsten
    • Downloads Materialien Aufruf
    • Materialien-Bestellen
    • Downloads Hintergrundmaterialien / Grafiken
  • Kontakt
    & Spenden
  • Presse
    Ecke
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Medien Echo
    • Stimmen zu …
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Videos
  • Veranstaltungen

Archiv der Kategorie: Video

Videos mit Redebeiträgen von der Aktionskonferenz am 10.02.2019

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 25. Februar 2019 von kristine25. Februar 2019

Michael Müller , Vorsitzender Naturfreunde Deutschlands, Mitglied im Arbeitsausschuss Initiative “abrüsten statt aufrüsten”   Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen    Kate Hudson, Generalsekretärin Campaign for Nuclear Disarmament (CND) Großbritannien   Reiner Braun,  Co-Präsident IPB, Mitglied im Arbeitsausschuss Initiative … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktionskonferenzen,Aktuelles,Video

Ostermarsch Rhein-Ruhr: Abrüsten statt Aufrüsten

Der Ostermarsch Rhein-Ruhr stand dieses Jahr unter dem Motto “abrüsten statt aufrüsten”. Der Fernsehsender NRWision hat nun in Kooperation mit Weltnetz.tv eine Dokumentation von Klaus Brönies über die verschiedenen Kundgebungen in der Region Rhein-Ruhr veröffentlicht.

Teile diesen Beitrag

24. Mai 2018 von Nils Veröffentlicht unter Aktuelles,Ostermarsch-2018,Video

Kurzintervention zu Abrüsten statt Aufrüsten im Deutschen Bundestag

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 20. Januar 2018 von kristine10. Juni 2018

Kurzintervention des Abgeordneten Diether Dehm in der Beratung des Antrages der Fraktion DIE LINKE Zwei-Prozent-Rüstungsziel der NATO ablehnen: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/1… Abrüsten statt Aufrüsten! siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=zM–k3zYPzM&feature=youtu.be … Weiterlesen →

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktuelles,Video

Kathrin Vogler zu …

Abrüsten statt Aufrüsten

Teile diesen Beitrag

Wolfgang Gehrcke zu …

Abrüsten statt Aufrüsten

Teile diesen Beitrag

Uli Gellermann zu …

Abrüsten statt Aufrüsten

Teile diesen Beitrag

Reiner Braun zu …

Abrüsten statt Aufrüsten

Teile diesen Beitrag

Über 160.000 Unterschriften – offline und online!

Hiervon wurden über 130.000 Unterschriften offline mit vielen Gesprächen und Diskussionen gesammelt.


Folge uns auf …


  • Facebook

  • Twitter

  • Instagram

  • Email

  • RSS Feed


Newsletter abonnieren

Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.

 


Rechtzeitig zum Antikriegstag

Neue Ausgabe der Zeitung

Weiterlesen …


FAQs NATO-Abrüstung – Autor*innenkollektiv
Arbeits­aus­schuss
„ab­rüs­ten statt auf­rüs­ten“

 


 Jetzt aktiv werden!

Hier Unterschriftenlisten herunterladen und sammeln.

Plakat Bestellen oder Download jetzt auch Format Din A1 und A2.

zum Download
zum Bestellen www.friedenskooperative.de/shop

Literaturempfehlung

Das Buch zum Aufruf “Abrüsten statt Aufrüsten”

Abrüsten statt Aufrüsten Veröffentlicht am 4. März 2019 von kristine13. Juli 2019

Frieden muss wieder zu einem zentralen Thema unserer Gesellschaft werden. Genau dafür setzen sich die Herausgeber Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun ein, die mit ihrem Aufruf die aktuellen Perspektiven einer neuen Friedens- und Entspannungspolitik ausloten und entwickeln.
www.westendverlag.de/buch/frieden-jetzt-ueberall

Teile diesen Beitrag

Veröffentlicht unter Aktuelles,Hintergrundinformationen

Neueste Beiträge

  • Newsletter 15 – November 2019 – Spendenaufruf 28. November 2019
  • Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt! Nein zu öffentlichen Gelöbnissen der Bundeswehr in Mainz und anderswo! 5. November 2019
  • FactSheet: Klimakiller Militär 5. November 2019
  • Newsletter-14-Oktober-2019 28. Oktober 2019
  • ver.dis Beschluss zu Frieden und Abrüsten 22. Oktober 2019
  • Gemeinsamer Aufruf zu bundesweiten Protesten gegen Bundeswehr-Werbeveranstaltungen am 12.November 2019 22. Oktober 2019
  • Abrüsten für Umwelt und Soziales – gerade jetzt 22. Oktober 2019
  • test widget 21. Oktober 2019

Impressionen lokaler Aktionen

Initiativen und Aktionen ansehen …

zukünftige Veranstaltungen …

Neueste Beiträge

  • Newsletter 15 – November 2019 – Spendenaufruf
  • Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt! Nein zu öffentlichen Gelöbnissen der Bundeswehr in Mainz und anderswo!
  • FactSheet: Klimakiller Militär
  • Newsletter-14-Oktober-2019
  • ver.dis Beschluss zu Frieden und Abrüsten
  • Gemeinsamer Aufruf zu bundesweiten Protesten gegen Bundeswehr-Werbeveranstaltungen am 12.November 2019
  • Abrüsten für Umwelt und Soziales – gerade jetzt
  • test widget

abrüsten statt aufrüsten!

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln. Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben–Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

Unterschreiben
29,033 signatures

abrüsten statt aufrüsten

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.
Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe.
Auch sicherheitspolitisch bringt eine Debatte nichts, die zusätzlich Unsummen für die militärische Aufrüstung fordert. Stattdessen brauchen wir mehr Mittel für Konfliktprävention als Hauptziel der Außen- und Entwicklungspolitik.
Militär löst keine Probleme. Schluss damit. Eine andere Politik muss her. Damit wollen wir anfangen: Militärische Aufrüstung stoppen, Spannungen abbauen, gegenseitiges Vertrauen aufbauen, Perspektiven für Entwicklung und soziale Sicherheit schaffen, Entspannungspolitik auch mit Russland, verhandeln und abrüsten.
Diese Einsichten werden wir überall in unserer Gesellschaft verbreiten. Damit wollen wir helfen, einen neuen Kalten Krieg abzuwenden.
Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde.

Datenschutzerklärung

**ihre Unterschrift**







 

Unterschreiben

Teile diese mit Freund_innen.


Navigation

  • Aktuelles
  • Aufruf
    • Neueste Unterschriften unter abrüsten statt aufrüsten
    • Unterstützung von Initiativen und Organisationen
  • Lokale und
    zentrale Aktionen
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Lokale Initiativen und Aktionen (nach Städten)
    • Friedensfußball-Turnier
    • Ostermarsch 2019
    • Aktionskonferenzen
    • Archiv
      • Aktionstage 1. – 4. November 2018
      • Antikriegstag 2018 Aufrufe und Veranstaltungen
      • Rückblick Ostermarsch 2018
  • Hintergrund
    -Infos
  • Materialien
    & Downloads
    • Zeitung der Initiative abrüsten statt aufrüsten
    • Downloads Materialien Aufruf
    • Materialien-Bestellen
    • Downloads Hintergrundmaterialien / Grafiken
  • Kontakt
    & Spenden
  • Presse
    Ecke
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Lokale Initiativen und Aktionen (chronologisch)
    • Medien Echo
    • Stimmen zu …
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links
  • Videos
  • Veranstaltungen
©2019 - Abrüsten statt Aufrüsten - Weaver Xtreme Theme
↑
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen