Ostermarsch-Nachlese „Abrüsten jetzt!
aus: [Bremer Friedensforum] Newsletter 5/16. April 2018
Bremen. Weit über tausend Bremer Bürger und Bürgerinnen aus Bremen und Umgebung setzten sich auf dem Ostermarsch gegen Waffenexport, Bundeswehreinsätze im Ausland, Militarisierung, gegen die aggressive Russlandpolitik und für Abrüstung der Nuklear-Waffen ein. Ein Film von Sönke Hundt für Weltnetz TV kann auch auf unserer Website https://www.bremerfriedensforum.de/aktuelles/ abgerufen werden. Am Ostermontag trafen sich in Garlstedt Freiedensfreund*innen vor dem Tor der Logistikschule der Bundeswehr.
> Film: https://weltnetz.tv/video/1451-ostermarsch-2018-bremen
> Link (mit Reden in Bremen):
> Link zu Garlstedt
> Bilanz bundesweit:
https://www.friedenskooperative.de/newsletter-april2018
Ostermarsch-Dokumentation im TV
Bremen. Radio Weser.TV zeigt am Dienstag, 17. April, einen 35-minütigen Film von Wilfried Hoberg über den kürzlichen Ostermarsch in Bremen. Sendebeginn ist um 21.15 Uhr (Kabelkanal 12). Der Film kann auch als Live-Stream im Internet gesehen werden: www.radioweser.tv (normalerweise – derzeit gibt es aber offensichtlich technische Probleme).
Über 40.000 Unterstützer*innen
Berlin. Nach den Ostermärschen haben mittlerweile über 40.000 Unterstützer*innen den Aufruf „abrüsten statt aufrüsten“ online oder offline unterschrieben. „Wir danken allen, die Unterschriften gesammelt haben und rufen dazu auf, weiter zu sammeln, zum Beispiel am 1. Mai, wenn wieder zahlreiche Aktionen stattfinden werden. Die Unterschriftenlisten können auf unserer Webseite abruesten.jetzt heruntergeladen werden oder über oder bestellt werden“, teilt der Arbeitsausschuss „Initiative abrüsten statt aufrüsten“ mit.